Vorbereitungen für das Schützenfest in vollem Gang

Die Vorbereitungen für das Schützenfest laufen auf Hochtouren!
In der letzten Woche wurden bereits einige Arbeiten rund um die Alte Schule erledigt, u. a. wurde die Hecke geschnitten.

In der kommenden Woche sind folgende Arbeitseinsätze geplant:
# Di., 5.8.14: Platz säubern & Aufbauarbeiten (18 Uhr)
# Mi., 6.8.14: Fähnchen aufhängen (17:30 Uhr)
# Fr., 8.8.14: Thron aufbauen (10 Uhr)
# Sa., 9.8.14: Letzte Vorbereitungen (10 Uhr)
Helfende Hände sind immer gerne gesehen!!

2. Platz beim Dorfwettbewerb

DSC_1647

Mettinghausen belegt bei dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ den hervorragenden 2. Platz.
In diesem Jahr nahm das Dorf Mettinghausen – nach 2011 –  das zweite Mal an diesem Wettbewerb teil. Nach dem 3. Platz vor drei Jahren wurde es nun ein 2. Platz. Darüber freuen sich alle Einwohner von Mettinghausen. Es belegt doch eindrucksvoll, wie groß der Zusammenhalt ist,  und dass das Motto „Unser Dorf hat Zukunft“ gelebt wird.
Bedanken möchten wir uns bei allen Helfern. Besonderen Dank möchten wir Peter Buntenkötter aussprechen, der viele Stunden in dieses Projekt investiert hat. Das Preisgeld verwendet der Sportverein Mettinghausen um eine Flutlichtanlage auf dem Sportplatz finanzieren zu können.

Unser Dorf hat Zukunft

Mettinghausen hat bei dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ einen hervorragenden 2. Platz belegt.
In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei allen Helfern und Bürgern die mitgeholfen haben, dieses sensationelle Ergebnis zu erreichen.

Unser Dorf hat Zukunft – der Preis zeigt, dass dies bei uns gelebt wird !

Unsere Dorfpräsentation

Heute, am 28. Mai 2014 war es mal wieder soweit. Nachdem wir im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vor drei Jahren einen dritten Platz im Kreis Soest erreichen konnten, hat uns die Kommission heute wieder besucht.

Startpunkt war wieder die Lippebrücke an der Schleusenstrasse. Dort stiegen neben unserem Ortsvorsteher Franz Hoppe auch die weiteren Referenten für die spätere Präsentation in den Bus der Kommission. Über den Buddenkamp ging die Fahrt vorbei an unseren Seen, am Hof Laforet vorbei zum Bürgerradweg an der Westenholzer Straße. Zur eigentlichen Präsentation des Ortes wurde an der Alten Schule gehalten.

Es waren viele Bürger aus Niederdedinghausen, Mettinghausen und Rebbeke gekommen, um sich die Dorfpräsentation anzusehen.

20140528_162107   20140528_163506

Nach den Vorträgen von Franz Hoppe für den Ort, Elmar Schulte für den Heimatschutzverein, Annette Haselhorst zum Thema Nahwärmenetz in Mettinghausen, Sarah Sudhoff für den Sportverein und Martin Hoppe für die Löschgruppe aus Rebbeke wurde diese jeweils mit viel Applaus der Anwesenden honoriert. Nach ca. 40 Minuten fuhr die Kommission zusammen mit interessierten Bürgern zum Hof Fraune nach Rebbeke. Dort konnten sich alle ein Bild von der gelungenen Sanierung eines alten Bauernhofes machen. Dirk und Caroline Fraune hatten sich sehr viel Mühe gemacht um den Gästen Ihr Anwesen vorzustellen. Trotz des Regens hinterließ diese Präsentation einen großen Eindruck bei vielen Mitgliedern der Kommission.

 2014-05-28_Unser_Dorf_hat_Zukunft_096     DSC_1598

 

DSC_1599    DSC_1607

 

DSC_1621

Wir freuen uns nun auf die Abschlussveranstaltung  im Rahmen dieses Wettbewerb am 27. Juni dieses Jahres in Anröchte- Mellrich. Die Preisverleihung findet in der Schützenhalle Mellrich-Waltinghausen statt.

Wer Interesse hat zur Preisverleihung mitzufahren, meldet sich bitte bei Franz Hoppe (02948-1838).

 

 

Winterball 2014

Am 1. Februar fand in der Alten Schule zu Mettinghausen unser diesjähriger Winterball statt. Wir in jedem Jahr konnten wir auch in diesem Jahr mit Unterstützung des Tambourkorps Hörste gegen 20 Uhr einmarschieren und den Ball mit dem Königstanz eröffnen. Mit über 160 verkauften Eintrittskarten war unser Winterball wieder gut besucht. Im Verlauf des Abends gab es verschiedene Programmhöhepunkte:

Zunächst nutzte Wolfgang Korf vom Tambourkorps Hörste die Gelegenheit um drei anwesende passive Mitglieder des Tambourkorps für Ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren. Das waren unser amtierende Kaiser Franz Rennemeier, unser Ehrenoberst Heinz-Rudolf Haselhorst und unser Vogelbauer Josef Rennemeier jun..

IMG_0563

Als Programmpunkte schlossen sich das Ständchen beim König und seinem Hofstaat und die Ehrung des Fassprinzen an. Im Anschluss hatte uns unser Kaiser Franz eine Showeinlage mitgebracht. Uli Göbel aus Bentfeld gab einen Feuerwehrmann der besonderen Art, der die Bauchmuskeln vieler Anwesenden strapazierte.

IMG_0567

Insgesamt war der Abend gut besucht und es wurde – wie immer – viel getanzt. Dazu hat sicher auch die passende Musikauswahl des DJ Sebastian seinen Beitrag geleistet.

IMG_0570 IMG_0559