Mettinghausen macht den ersten Platz beim Dorffest in Lipperode

Anlässlich des „Dorffestes Lipperode blüht auf“ fand am 12. Mai ein kleiner Dorfwettbewerb statt. Nachdem Franz zunächst länger nach seiner Mannschaft suchen musste fanden sich letztlich doch 9 Mitstreiter. Es galt den Ortvorsteher des eigenen  Ortes in möglichst kurzer Zeit durch einen Hindernisparcours zu tragen. Vorher musste noch die dafür vorgesehene Sänfte zusammengebaut werden.

Dorffest 2 197

Letztlich schafft es die Mannschaft aus Mettinghausen/ Niederdedinghausen/ Hörste diese Aufgabe als schnellste zu erledigen. Als erster Preis gewann das Team ein 30 Liter Fass. Dieses soll zu einem späteren Zeitpunkt von diesem Team verköstigt werden.

Lt. unserem Ortsvorsteher hat der Nachmittag allen Spass gemacht.

Dorffest 2 224

 

Eröffnung der Römer-Lippe Route in Lippstadt

Die neue Römer-Lippe Route kann fristgerecht am 29. April 2013 eröffnet werden. Dafür plant das Lippstadt Marketing eine Fahrradtour vom Römerlager in Anreppen bis zum Rathauspatz nach Lippstadt.

Folgende Stationen sind geplant:

  • 11 Uhr: Start der Fahrradtour vom Römerlager in Anreppen bis zum „Freien Stuhl“
  • 13 Uhr: Mittagsrast im Restaurant „Zum Freien Stuhl“. Hier besteht die Möglichkeit sich der Fahrradtour anzuschliessen.
  • Bis 17 Uhr: Fahrt durch das „Hellinghäuser Mersch“ bis zum Rathausplatz. Dort Begrüßung durch Bürgermeister Christof Sommer.

Alle Interessierten sind eingeladen mitzufahren.

Euer Franz

Umweltaktion der CDU Ortsunion Rebbeke-Mettinghausen-Niederdedinghausen

Wie in jedem Jahr, so auch im Jahr des Jubiläums des Heimatschutzvereins Mettinghausen 1913 e. V., veranstaltete die CDU Ortsunion eine Umweltaktion. Am Samstag, den 16. März reinigten einige junge und gestandene Mitbürger in kleinen Gruppen die Straßen und Felder Mettinghausens. Hierbei kamen einige Säcke an Müll, sowie alten Reifen zusammen. Ende der Veranstaltung war gegen Mittag mit einem zünftigen Mittagessen.

Gruß Matthias Saneke und Franz Hoppe

Umweltaktion der CDU Ortsunion Rebbeke-Mettinghausen-Niederdedinghausen weiterlesen

Ausstellung zum Thema Heimat auf der Wewelsburg

Heimat hatte lange keinen guten Ruf: ihr schien eine nationalistische Ideologie der Ausgrenzung innezuwohnen und der Staub von Dirndldamen in technicolor anzuhaften. Heimat stand in dem Verdacht, ein verlorener Ort zu sein, den nur Vertriebenenverbände zurückforderten. Sie hatte ihren Platz in den Namen von Vereinen und Museen gefunden.

Das Image hat sich gewandelt. Ob Heimat nun als Gegenentwurf zur Globalisierung funktioniert oder als ländliche Idylle, aus der Zeitschriftenverlage Profit schlagen, ob sie als Kulisse in der Werbung zum Garant für regionale Wertigkeit wird oder durch das Leben mit Migranten und der eigenen, zunehmenden Mobilität in den Fokus rückt – die Heimat ist zurück.

Was ist die Heimat?

In dem Begriff vereinen sich räumliche und sensorische Dimensionen mit einer zeitlichen Komponente. So bezeichnen viele den Ort der Kindheit als Heimat – Schutz, Unbeschwertheit und Apfelkuchen.

Heimat ist auch Vertrautheit mit kulturellen Gepflogenheiten und vor allem mit der Sprache.

Einladungsflyer: Flyer_Ausstellung_Heimat

Ausstellung zum Thema Heimat auf der Wewelsburg weiterlesen