Neue Homepage für das Jubiläumsschützenfest seit Samstag online!

Seit der Jahreshauptversammlung des Heimatschutzvereins ist die neue Homepage für das Jubelfest in diesem Jahr online. Hier haben alle Schützen, Bürger und Interessierte die Möglichkeit sich jederzeit über den Stand der Festvorbereitungen zu infomieren.

Neu ist die Möglichkeit einfach über ein sog. Smartphone Beiträge und Fotos auf die Jubiläumsseite hochzuladen. Dies kann damit jederzeit und von jedem Ort „live“ passieren. Es ist geplant verschiedene Schützen, aber auch Bürger aus Mettinhausen als „Reporter“ für dieses interaktive Homepage anzusprechen.

 

Der Link zur Seite: http://www.mettinghausen.de/100jahre/

 

Der Vorstand

Weidenköpfen ist gut voran gekommen!!

Auch am gestrigen Samstag wurden wieder Weiden geköpft. Mit Unterstützung des Sportvereins wurden den letzten Weiden die Köpfe gestutzt. Damit sind seit Weihnachten 2012 über 60 Weiden geköpft worden.

ALLEN Helfern ein herzliches Dankeschön!!

Wir sind allerdings noch nicht ganz fertig! Das Astwerk wird durch Franz Rennemeier geschreddert. Dazu benötigen wir noch einmal Unterstützung! Der Termin dafür steht noch nicht fest, aber wird zeitnah bekannt gegeben.

Viele Grüße,

Der Vorstand

Jubiläumskalender zum Schützenfest 2013

Im kommenden Jahr feiert der Heimatschutzverein Mettinghausen sein 100-jähriges Jubiläum. Für das Jahr 2013 sind verschiedene Themen geplant. Wir beginnen mit einem Jubiläumskalender des Heimatschutzvereins. Der Kalender ist als sog. „ewiger Kalender“ konzipiert und bietet viel Bildmaterial und Wissenswertes aus 100 Jahren Heimatschutzverein.

Der Jubiläumskalender zum Preis von nur 12 € ist an diversen Verkaufsstellen erhältlich, u.a.:

  • Weihnachtsbaumverkauf Josef Keimeier (Mettinghausen)
  • Volksbank Hörste
  • Bäckerei Schmidt (Mantinghausen)
  • Westfalen-Tankstelle Walter Schulte (Lipperode)
  • telefonisch bei Manfred Hamschmidt (02948/2113)
  • per Mail (.img(at).img(.).img)

Mettinghausen hat auch einen neuen Jungschützenkönig!

Am Sonntagabend fand zum vierten Mal in der Geschichte des Heimatschutzvereins das Jungschützenvogelschiessen statt. 20 Bewerber hatten sich durch den Kauf eines „Startbuttons“ für 5,-€ unter der Vogelstange eingefunden. Ohne viel Aufhebens wurde direkt darauf los geschossen. Jan Schüttemeier, der amtierende Kreisjungschützenkönig, holte mit dem 22. und dem 46. Schuss den Apfel und die Krone. Alle Bewerber schossen in einer festen Reihenfolge und Hendrik Hamschmidt konnte mit dem 32. Schuss das Zepter erringen.

Schlussendlich zog sich das Voegelschießen trotz des Wechsel auf die große Munition nach dem 50. Schuss noch bis gegen 21.30 Uhr hin. Der Vogel war zäh. Letztlich konnte Christian Sudhoff den Vogel bezwingen und mit dem 151. Schuss abschiessen.

Einen Herzlich Glückwunsch unserem neuen Jungschützenkönig!

Renovierung Vogelstange !

Die renovierte Vogelstange
Die renovierte Vogelstange

Ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer die bei der Renovierung der Vogelstange dabei waren !

Somit kann, wie jedes Jahr, unser traditionelles Vogelschießen am Samstag stattfinden.

Wir wünschen schon jetzt allen Schützen eine ruhige Hand und „Gut Schuss“.

Danke an ALLE Helfer vom 7. April

Bereits um 7.15 Uhr fanden sich die ersten Helfer am Samstag an der Baustelle Bürgerradeweg ein. Zunächst ging es darum die um diese Zeit bereits angelieferte Brückenplatte per Mobilkran an die richtige Stelle zu bringen. Ab 8 Uhr kamen dann immer mehr Freiwillige zur Baustelle. Trotz leichtem Regen und Graupelschauern fanden sich insgesamt ca. 35 Helfer ein, die unverdrossen sofort ans Werk gingen. Mit drei Traktorgespannen und 2 Radladern kamen die Arbeitsgruppen schnell in Schwung. Die Aufgabe war es, die Bankette ca. 50 cm breit mit Schotter aufzufüllen und daneben den Muttboden wieder anzufüllen. Am Ende sollte noch Grasamen in den frisch angefüllten Mutterboden gesät werden.

Die Arbeit ging so gut von der Hand, dass zur ersten Frühstückspause gegen 10 Uhr bereits weit mehr als die Hälfe des 600 Meter langen Weges fertiggestellt waren. Zur Mittagspause um 12.30 Uhr war dann auch der Rest erledigt.

Wir danken allen Helfern an der Baustelle, aber auch denen, die die Brötchen für das Frühstück und die Suppe für das Mittagessen vorbereitet haben. Danke auch an Mathias Saneke für seinen Partyraum, der uns in den Pausen Schutz und Sitzgelegenheit bot.

Viele Grüße,

Das Orgateam Bürgerradweg

Abschlussbericht zur Preisverleihung „Unser Dorf hat Zukunft“

Konzeption und deren Umsetzung

Das Umfeld von Mettinghausen, Niederdedinghausen und Rebbeke, ist den Ausläufern des Münsterlandes zuzurechnen und wird von großen alten ehrwürdigen Eichenbeständen bestimmt. Die drei Dörfer verfügen über keinen ausgeprägten Dorfkern. Die Funktion des Mittelpunktes übernimmt die ‚Alte Schule‘ in Mettinghausen mit angrenzendem Sportgelände und Spielplatz. ln diesem Raum handelt es sich um eine vorherrschend absolut landwirtschaftlich geprägte Region mit Einzelhofanlagen. Erfreulich ist die noch sehr intensive landwirtschaftliche Ausrichtung mit 26 Betrieben in den drei kleinen Dörfern. Das Vereinsleben wurde sehr gut präsentiert und erläutert. Abschlussbericht zur Preisverleihung „Unser Dorf hat Zukunft“ weiterlesen