Alles Info’s zum Schützenfest und der Rubrik „Schützenfest 2018“! Beachtet die geänderten Antretezeiten am Samstag!
Alle Schützen sind jetzt schon herzlich, zu unserer Generalversammlung am 04. August ab 20.00 Uhr, in die Alte Schule eingeladen.
Alles Info’s zum Schützenfest und der Rubrik „Schützenfest 2018“! Beachtet die geänderten Antretezeiten am Samstag!
Alle Schützen sind jetzt schon herzlich, zu unserer Generalversammlung am 04. August ab 20.00 Uhr, in die Alte Schule eingeladen.
Das Jubelschützenfest in Esbeck besuchen wir am Sonntag dem 17. Juni. Unser Königspaar samt Hofstaat, Jungschützenkönig und Vorstand werden am Umzug teilnehmen. Gern sind alle Schützenbrüder eingeladen uns zu begleiten.
Am Sonntag den 13. Mai besuchten wir den Bundesköniginnentag in Westenholz. Mit dem Bus ging es, um 11.30 Uhr, von der Alten Schule Richtung Antreteplatz nach Westenholz. Dort angekommen konnten wir fast direkt losmarschieren und reihten uns in die Marschfolge mit ein. Bei strahlendem Sonnenschein und gefühlten 40 Grad ging es, mit mehreren Getränkepausen, den Marschweg entlang durch Westenholz. Vielen Dank für die nette Bewirtung unterwegs. Auf dem Festplatz angekommen konnten wir uns mit kühlen Getränken etwas abkühlen, ehe später am Nachmittag Regen einsetzte. Es wurde noch lange auf den Festzelten gefeiert. Unten angeführt ein paar Fotos.
Unser Schnadgang am 14. April konnten wir bei gutem Wetter bei Manfred Hamschmidt starten. Von dort wurden wir zu den D&B Deckenwerken gebracht. Diese konnten wir, mit einer Führung von Herrn Kleinekorte, besichtigen. Es war für alle sehr interessant zu sehen was dort gefertigt wird. Hiermit bedanken wir uns nochmals bei Herrn Kleinekorte für die Zeit und die Führung durch sein Unternehmen. Von dort aus ging es an der Lippe entlang wieder zurück zu Manfred Hamschmidt. Dort konnten wir gemütlich beisammen sitzen und uns stärken. Vielen Dank auch an Manfred Hamschmidt, der uns seinen Hof zur Verfügung gestellt hat.
Am 14. April findet wieder unser Schnadgang statt. Besichtigt wird die Firma D+B Decken und Betonfertigteile GmbH in Niederdedinghausen. Start in Mettinghausen ist um 10.00 Uhr. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Löschgruppe Rebbeke feiert 50-jähriges Jubiläum.
Premiere für Bernd Knäuper: Als frisch ernannter Gruppenführer hat er jetzt zum ersten Mal die Mitglieder und Ehrenmitglieder der Löschgruppe Rebbeke sowie ihre Partner zum Kameradschaftstag in der Alten Schule in Mettinghausen begrüßen dürfen. Knäuper hatte das Amt von Martin Hoppe übernommen. Hoppe, seit 33 Jahren aktiv in der Feuerwehr und seit 15 Jahren Leiter der Gruppe, war im letzten Jahr zum Zugführer des Löschzuges 4 (Löschgruppe Rebbeke und Hörste) aufgestiegen.
Außerdem hat die Rebbeker Löschgruppe dieses Jahr ein Jubiläum zu feiern: 50 Jahre gibt es sie schon. Gegründet wurde sie am 5. Februar 1968 von zwölf Männern unter der Führung von Herbert Kückmann. Gefeiert wurde das, wie es jetzt seitens der Wehr hieß, bereits Anfang Februar mit einer kleinen Feierstunde am Feuerwehrhaus. Die große Sause soll erst am 9. Juni am Feuerwehrhaus steigen. Dafür seien die wichtigsten Vorkehrungen schon getroffen: „Das Zelt ist bestellt, der DJ ist beauftragt, und der Pastor weiß auch Bescheid“ so Knäuper.
Laut Jahresbericht von Chronist Friedbert Hoppe musste die Löschgruppe Rebbeke im vergangenen Jahr zu acht Einsätzen ausrücken: zu einem Zimmerbrand und drei Kleinbränden, dreimal waren technische Hilfeleistungen und einmal die Unterstützung des Rettungsdienstes gefragt. Die Zahl blieb gegenüber 2016 unverändert. Zudem hatte die Löschgruppe Prozessionen und die Umzüge beim Mantinghauser und Mettinghauser Schützenfest abgesichert, am Leistungsnachweis in Anröchte-Mellrich teilgenommen sowie einen Übungstag durchgeführt.
Auf der Tagesordnung des Kameradschaftstages standen ebenfalls Ehrungen. Für 35 Jahre in der Löschgruppe Rebbeke wurden Friedbert Hoppe und Hubert Sudhoff ausgezeichnet. Für dreieinhalb Jahrzehnte Dienst am Nächsten konnte Wehrführer Bernd Peterburs das Feuerwehrehrenzeichen in Gold verleihen. Löschgruppenführer Knäuper beförderte bei der Versammlung Erik Knäuper und Linus Hoppe zu Hauptfeuerwehrmännern. Die Zahl der aktiven Wehrleute stieg um vier auf 29.
Am 3. Februar feierten wir unseren Winterball mit unserer Majestät mit ihrem Hofstaat, Jubelkönigspaar Bernhard und Beate Schäfermeier und vielen Gästen. Auch das Königspaar samt Hofstaat aus Mantinghausen mit Vorstand und Schützen konnten wir begrüßen. Nach dem Königstanz folgte das Ständchen vom Tambourcorps aus Hörste. Danach präsentierte der König und Hofstaat ihre gelungene Showeinlage ehe der Abend mit einer Tombola abgerundet wurde. Viele Gäste blieben bis tief in die Nacht!
Unten der Artikel vom Patriot!
Getanzt bis in die Nacht
Dass auch kleinere Vereine ganz groß feiern können, bewies der Heimatschutzverein Mettinghausen 1913 am Samstagabend beim Winterball. Das Königspaar Tobias Brunnert und Sarah Sudhoff tanzte und lachte mit Hofstaat und zahlreichen Gästen in der Alten Schule bis in die Nacht hinein. Auch das 25-jährige Jubelpaar Bernhard und Beate Schäfermeier feierte kräftig mit. Musikalisch für Stimmung sorgten zwei DJs und der Tambourkorps Hörste. Foto: Wissing
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 27. Januar standen die Wahlen im Mittelpunkt. Oberst Elmar Schulte stellte sich nicht wieder zur Wahl, sodass das höchste Amt in unserem Verein neu gewählt werden musste. Zum neuen Oberst wurde Manfred Hamschmidt gewählt. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Arbeit in unserem Verein. Hiermit möchten wir Elmar Schulte für seine langjährige Vorstandsarbeit danken. Die Versammlung ernannte ihn im Anschluss zum Ehrenoberst. Wiedergewählt wurden Hans Martin Iseke als Oberstadjutant, Matthias Saneke als Schriftführer, Bernfried Rübbelke als Hauptmann, Markus Iseke als Oberleutnant sowie die Mannschaft der 1. Fahne Josef Keimeier (Fähnrich), Wolfgang Hagenhoff und Dietmar Köthemann (beide Fahnenoffiziere) sowie Tobias Brunnert als Beisitzer der 1. Fahne. Neu im geschäftsführenden Vorstand: Linus Hoppe als Kassierer. Im erweiterten Vorstand wurde Christopher Haselhorst als Fahnenoffizier neu gewählt. Allen gewählten nochmals herzlichen Glückwunsch!