Archiv der Kategorie: Mettinghausen

Kreisschützenfest Dedinghausen

Am Samstag dem 19. September treffen wir uns um 12.00 Uhr an der Alten Schule, um gesammelt mit Pkw’s zum Kreisschützenfest, nach Dedinghausen zu fahren.

Am Sonntag dem 20. September treffen wir uns um 12.30 Uhr an der Alten Schule, um gemeinsam mit Bus, zum Kreisschützenfest zu fahren.

Alle Schützen sind herzlich eingeladen

.ung_2015_02_06_Plakat_KSF_Dedinghausen

Arbeiten am Steg haben begonnen

Die arbeiten am Steg haben begonnen. Dazu wurde die Brücke mit einem Kran von seinen Fundamenten gehoben und zu einem heimischen Schlosserbetrieb gebracht. Hier wird Sie wieder instand gesetzt und anschließen zurück zum Bestimmungsort gebracht. Somit ist der Erhalt unseres Steg’s („Lebensader“ zwischen Mettinghausen und Hörste) auch in den nächsten Jahren gesichert.IMG_2920 IMG_2922 IMG_2930

Spendensammlung für den Hospizkreis anlässlich des Schützenfestes

Wie an jedem Schützenfestmontag wurden auch in diesem Jahr in Mettinghausen  für einen guten Zweck Spenden gesammelt.

In diesem Jahr galten die Spenden dem Hospizkreis Lippstadt, der mit seiner Arbeit Menschen hilft den letzten Teil Ihres Lebensweges in Würde zu gehen.

Aus diesem Anlass waren zwei Vertreterinnen des Hospizkreises zum Schützenfrühstück am Montagmorgen anwesend. Die Koordinatorin des Hospizkreises, Frau Brigitte Sültrop, und die 2. Vorsitzende des Hospizkreises, Frau Hildegard Borgelt,  stellten die ehrenamtliche Arbeit des Hospizkreises vor.

IMG_1118
Oberst Elmar Schulte, Major Peter Buntenkötter, Martina Hoppe vom Hospizkreis, Brigitte Sültrop, Hildegard Borgelt, Kassierer Manfred Hamschmidt, Schriftführer Matthias Saneke

Weitere Informationen zum Hospizkreis Lippstadt finden Sie hier.

Die anschliessende Spendensammlung brachte fast 1.300,- € zusammen, die vom Schützenverein auf die runde Spendensumme von 1.500,- € aufgestockt wurde.

Wir möchten uns dieser Stelle nochmals herzlich bei allen Spendern bedanken!

Bürgeraktion am Steg

Am heutigen Sonntag, den 8. Februar, folgten ca. 200 Bürger aus Mettinghausen und Hörste einem Aufruf des Heimatschutzvereins Mettinghausen. Im Rahmen der Einladung zum Winterball wurde zu einem Fototermin eingeladen, der zeigen sollte, wie wichtig den Bürgern auf beiden Seiten des Steges der Erhalt dieser „Lebensader“ zwischen beiden Orten ist.

DSC_0149

DSC_0152

Diesem Aufruf sind weit mehr Bürger gefolgt als erwartet. Franz Hoppe, der Ortvorsteher von Mettinghausen, schilderte in einer kurzen Ansprache die aktuelle Situation. Er sagte, dass der alternative Weg über die Schleusenstrasse gerade für jüngere Kinder auf dem Weg zu Kindergarten und Grundschule in Hörste durch die zweifache Überquerung einer Hauptstraße zu gefährlich sei.

Er  gab in seinem Ausblick der Hoffnung Ausdruck, dass der Erhalt dieser Verbindung zwischen beiden Orten möglich sein könnte.

 

Vorbild für unseren Steg – Die Schwesterbrücke in Boke

Wie der Presse und auch den Beiträgen auf dieser Website zu entnehmen ist, wird in Mettinghausen und Hörste aktuell intensiv über den Erhalt des Steges diskutiert. Der Leserbrief von Friedbert Hoppe im Patriot hat dabei vermutlich der Meinung vieler Bürger aus Mettinghausen und Hörste Ausdruck gegeben.

Leserbrief im Patriot Steg_ 20150204

Friedbert verweist in seinem Leserbrief auf die „Schwesterbrücke“ in Boke. Da dieser ggf. nicht jedem bekannt ist, sollen folgende Bilder zeigen, wie auch unser Steg nach der gewünschten Sanierung aussehen könnte.