Archiv der Kategorie: Mettinghausen
Hof Schulte-Stratmann: Nach 70 Jahren zurück zum Zuhause auf Zeit
Treff für Jung und Alt
Ab heute hat wieder der Clubraum in der Alten Schule für alle jungen und jung gebliebenen, 14 tägig ab 20.00 Uhr, geöffnet.
Möbelwerkstätte Langhorst will wachsen
Quelle: Tageszeitung „Der Patriot“ vom 10.11.2018
Entedankgottesdienst auf dem Hof Hoppe
Hunger und Solidarität im Fokus des Erntedankfestes
Die evangelischen Kirchengemeinden Lippstadt und Benninghausen feierten am vergangenen Wochenende unter freiem Himmel mit dem Posaunenchor ihren Gottesdienst zum Erntedankfest auf dem Hof Hoppe in Mettinghausen. Die Themen Hunger und Solidarität bestimmten den Gottesdienst. Zudem wurde Presbyterin Gabriele Steffens durch Pfarrer Dr. Roland Hosselmann in ihr Amt eingeführt, Reinhard Schoppmeier wird künftig im Kreissynodalvorstand, dem Leitungsgremium des Kirchenkreises, mitwirken.
Erntedank Gottesdienst
Am heutigen Sonntag fand der vom Pfarrgemeinderat Hörste organisierte Erntedank Gottesdienst auf dem Hof Schüttemeier in Mettinghausen statt. Bei bestem Wetter, einem liebevoll dekorierten Altar und Hof von Familie Schüttemeier, konnte der Gottesdienst mit musikalischer Unterstützung unter freiem Himmel stattfinden.
Second Hand
Am Samstag ist es wieder soweit
Breitband – Glasfaser
Nach fast 2-jähriger Planungsphase vom Kreis Soest, sind nun alle Genehmigungen von Land und Bund unterschrieben. Somit erhalten Teile von Mettinghausen und Rebbeke Zugang zum Glasfasernetz.
Die Kosten für die Einrichtung eines Glasfaser-Hausanschlusses während der Erschließungsarbeiten übernehmen die Fördergeber Bund und Land NRW, die jeweilige Kommune und die Innogy TelNet GmbH Der Kreis Soest hat den Auftrag an die Innogy TelNet GmbH aus Essen vergeben, die Planung und Verlegung der Trassen/Netze übernimmt die Westnetz.
Infos zum Ausbau gibt es u. a. hier:
- Infoseite des Kreises Soest zum Breitbandausbau
- Infoseite der Innogy zum Breitbandausbau inkl. Verfügbarkeitsprüfung
Für alle Interessierten anbei eine Karte über die Ausbaugebiete:
Für die Bewohner die nicht im Ausbaugebiet liegen, wird versucht eine Lösung zu erarbeiten. Wie diese aussieht ist derzeit aber leider noch nicht klar.
Schnadgang
Unser Schnadgang am 14. April konnten wir bei gutem Wetter bei Manfred Hamschmidt starten. Von dort wurden wir zu den D&B Deckenwerken gebracht. Diese konnten wir, mit einer Führung von Herrn Kleinekorte, besichtigen. Es war für alle sehr interessant zu sehen was dort gefertigt wird. Hiermit bedanken wir uns nochmals bei Herrn Kleinekorte für die Zeit und die Führung durch sein Unternehmen. Von dort aus ging es an der Lippe entlang wieder zurück zu Manfred Hamschmidt. Dort konnten wir gemütlich beisammen sitzen und uns stärken. Vielen Dank auch an Manfred Hamschmidt, der uns seinen Hof zur Verfügung gestellt hat.