Archiv der Kategorie: Mettinghausen

Eröffnung der Römer-Lippe Route in Lippstadt

Die neue Römer-Lippe Route kann fristgerecht am 29. April 2013 eröffnet werden. Dafür plant das Lippstadt Marketing eine Fahrradtour vom Römerlager in Anreppen bis zum Rathauspatz nach Lippstadt.

Folgende Stationen sind geplant:

  • 11 Uhr: Start der Fahrradtour vom Römerlager in Anreppen bis zum „Freien Stuhl“
  • 13 Uhr: Mittagsrast im Restaurant „Zum Freien Stuhl“. Hier besteht die Möglichkeit sich der Fahrradtour anzuschliessen.
  • Bis 17 Uhr: Fahrt durch das „Hellinghäuser Mersch“ bis zum Rathausplatz. Dort Begrüßung durch Bürgermeister Christof Sommer.

Alle Interessierten sind eingeladen mitzufahren.

Euer Franz

Umweltaktion der CDU Ortsunion Rebbeke-Mettinghausen-Niederdedinghausen

Wie in jedem Jahr, so auch im Jahr des Jubiläums des Heimatschutzvereins Mettinghausen 1913 e. V., veranstaltete die CDU Ortsunion eine Umweltaktion. Am Samstag, den 16. März reinigten einige junge und gestandene Mitbürger in kleinen Gruppen die Straßen und Felder Mettinghausens. Hierbei kamen einige Säcke an Müll, sowie alten Reifen zusammen. Ende der Veranstaltung war gegen Mittag mit einem zünftigen Mittagessen.

Gruß Matthias Saneke und Franz Hoppe

Umweltaktion der CDU Ortsunion Rebbeke-Mettinghausen-Niederdedinghausen weiterlesen

Unsere Beteiligung am Kulturleben in Lippstadt

Lippstadt wurde als Pilotkommune der „Kulturagenda Westfalen“ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ausgewählt. Der von der LWL beauftragte Kulturberater Reinhart Richter begleitet und unterstützt uns bei der Umsetzung des Projektes. Ziel eines solchen Kulturentwicklungsplans ist es, eine Aussage zur historischen Einordnung und zur strategischen Weiterentwicklung des kulturellen Lebens einer Stadt zu entwickeln und regelmäßig zu überprüfen.

In der zweiten von fünf Konferenzen soll mit allen Anwesenden eine Analyse der Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken des Lippstädter Kulturlebens („SWOT-Analyse“) unter dem Motto „Wo läuft´s, wo hakt´s?“ erstellt werden. Dazu wird die „World-Café“ Methode angewandt.

Die Konferenz findet am 16.02.2013 von 10:00 Uhr  – 14:00 Uhr in der VHS Lippstadt, Barthstraße 2, 59557 Lippstadt statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Unsere Beteiligung am Kulturleben in Lippstadt weiterlesen

Abschlussbericht zur Preisverleihung „Unser Dorf hat Zukunft“

Konzeption und deren Umsetzung

Das Umfeld von Mettinghausen, Niederdedinghausen und Rebbeke, ist den Ausläufern des Münsterlandes zuzurechnen und wird von großen alten ehrwürdigen Eichenbeständen bestimmt. Die drei Dörfer verfügen über keinen ausgeprägten Dorfkern. Die Funktion des Mittelpunktes übernimmt die ‚Alte Schule‘ in Mettinghausen mit angrenzendem Sportgelände und Spielplatz. ln diesem Raum handelt es sich um eine vorherrschend absolut landwirtschaftlich geprägte Region mit Einzelhofanlagen. Erfreulich ist die noch sehr intensive landwirtschaftliche Ausrichtung mit 26 Betrieben in den drei kleinen Dörfern. Das Vereinsleben wurde sehr gut präsentiert und erläutert. Abschlussbericht zur Preisverleihung „Unser Dorf hat Zukunft“ weiterlesen

Rebbeke belegt den 3. Platz im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Entscheidung im Kreiswettbewerb 2011 „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. In der Bewertungsgruppe 1 (Dörfer bis 800 Einwohner) hat Hattrop (Stadt Soest) gesiegt. Platz 1 in der Gruppe 2 belegte Störmede. (bis 3000 Einwohner)

Hattrop siegte vor Altenmellrich (Gemeinde Anröchte) und Mettinghausen/Niederdedinghausen/Rebbecke (Stadt Lippstadt). Die Nase vorn in der Bewertungsgruppe 2 (große Dörfer von 801 bis 3.000 Einwohner) hat Störmede. Auf Platz zwei und drei folgen Hirschberg und Kallenhardt (beide Stadt Warstein). Rebbeke belegt den 3. Platz im Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ weiterlesen

Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ war zu Gast in Mettinghausen

Jury bei der Besichtigung
Jury bei der Besichtigung

„Für eine Erstbewerbung große Klasse!“. Mit diesen Worten lobte Rolf Meiberg, Leiter der Jury des Kreis-Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“, das Engagement der Bewohner im Dorfdreieck Mettinghausen-Rebbeke-Niederdedinghausen, das dörfliche Zusammenleben attraktiv und lebendig zu gestalten. Als eine „ländliche Idylle“ bezeichneten die Juroren den Ortsteil, der sich zum ersten Mal an dem Dorfwettbewerb beteiligte. Jury des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ war zu Gast in Mettinghausen weiterlesen

Der WDR zu Gast in Rebbeke

Am 19. Oktober war ein Fernsehteam des WDR Siegen in Mettinghausen, Rebbeke und Umgebung. Mettinghausen wurde in der Lokalzeit des WDR von seiner besten Seite vorgestellt. Nach den Dreharbeiten an verschiedenen Stellen, wie z.B. am Hofweg bei den Schafen von Schäfer Kemper oder am Campingplatz am Schäfermeier-See trafen sich das Team des WDR und die Mettinghauser Bürger gegen 12 Uhr vor der Alten Schule. Dort wurde auch für das leibliche Wohl aller mit lokalen Spezialitäten gesorgt.